Vinyl- Kurzhantel (kg) - 10 kg (Stck) grau
- Hochwertige Hantelgewichte
- Stelle dir dein individuelles Set zusammen
- Für den Einsatz im Group-Fitness
- Einheitsgröße
Fit mit den Perform Better Vinyl Kurzhanteln
Die Vinyl-Kurzhanteln von Perform Better sind multifunktional einsetzbar und verfügen über eine besonders angenehme Haptik. Ob im Studio, im Verein oder in den eigenen vier Wänden: Die Hanteln eignen sich perfekt für dein Aerobic-, Fitness- und Krafttraining. Auch aus dem Rehabilitationsbereich sind sie heute nicht mehr wegzudenken.
Die Perform Better Kurzhanteln sind aus Gusseisen gefertigt und mit hochwertigem Vinyl überzogen. Die glatte Oberflächenstruktur garantiert dir einen sicheren Griff, verhindert die Aufnahme von Schweiß und kann leicht gereinigt werden. Zusätzlich verhindert die eckige Form das Wegrollen. Für individuelle Trainingsansprüche sind die Vinyl-Kurzhanteln in 10 verschiedenen Gewichtsstufen erhältlich. So kannst du selbst entscheiden, ob du mit einer einzelnen Hantel startest, oder dir gleich ein komplettes Set zusammenstellst.
Warum mit Kurzhanteln trainieren?
- Training mit voller Bewegungsamplitude - Im Gegensatz zum klassischen Training an Geräten wird dir beim Training mit den Kurzhanteln die Bewegung nicht vorgegeben. Dadurch werden mehr Muskelfasern angesprochen und der Trainingsreiz erhöht sich automatisch
- Variables Training - Mit den Kurzhanteln kannst du sowohl einzelne Muskeln als auch ganze Muskelgruppen trainieren. Auch die Möglichkeit zur Wahl zwischen der unilateralen und bilateralen Belastung spricht für die Integration der Hanteln in dein Workout
- Ausgleich muskulärer Dysbalancen - Mit dem Kurzhanteltraining kannst du das Kraftpotenzial beider Körperhälften angleichen. Trainiere z.B. beim Bizeps-Curl die Seite, die schwächer ist, intensiver, um ein körperliches Gleichgewicht zu schaffen. Auch sehr sinnvoll bei Rehabilitations-Übungen nach Verletzungen
- Stärkung der Rumpfmuskulatur/stabilisierenden Muskeln - Trainierst du mit Kurzhanteln, werden auch deine stabilisierenden Synergisten gefordert. Dein Bewegungsablauf wird nicht geführt und du musst aktiv selbst stabilisieren
- Viel Leistung in kurzer Zeit - Beim Kurzhanteltraining kannst du mit nur wenigen Übungen sehr viel erreichen
- Gelenkschonendes Training - Der Bewegungsablauf liegt näher an natürlichen/alltäglichen Abläufen, wodurch deine Gelenke geschont werden.
- Sehr große Übungsvielfalt - Es gibt nahezu eine unendliche Anzahl an verschiedenen Hantelübungen und Kombinationsmöglichkeite. Deiner Fantasie sind somit keine Grenzen gesetzt
- Schulung der Koordination - Durch das Kurzhanteltraining schulst du aktiv deine Inter- und Intramuskuläre Koordination
- Preiswert - Wenn du keine Lust und Zeit hast ins Fitnessstudio zu gehen, dann kannst du mit Kurzhanteln dein Ganzkörpertraining ganz einfach zu Hause durchführen. Ein günstiges Set mit verschiedenen Kurzhanteln kannst du günstig erwerben
- Platzsparend - ImGegensatz zu großen sperrigen Geräten, lassen sich die Kurzhanteln z.B. einfach unter dem Bett verstauen. Auch für Reisen und Outdoorworkouts können sie problemlos in den Rucksack gepackt werden
- Material: Gusseisen/Viny
- Grifflänge: ca. 9 cm
- Größe: Einheitsgröße
- Farbe: Grau & Lila (je nach Gewicht)
- komfortabler & ergonomischer Griff
- Verkauf erfolgt stückweise
- Erhältliche Ausführungen:1,0 - 10,0 kg (Abstufung je 1,0 kg)
- Nehme je eine Kurzhantel in jede Hand und halte sie etwa in Hüfthöhe seitlich an deinem Körper. Achte darauf, dass deine Arme konstant angespannt bleiben. Stelle deine Füße ungefähr in schulterbreite auf.
- Spanne nun Bauch- und Rückenmuskulatur an und richte deinen Oberkörper auf. Diese Körperspannung solltest du während der ganzen Übung aufrechterhalten
- Gehe nun langsam in die Knie und schiebe deine Hüfte nach hinten, als würdest du dich auf einen kleinen Stuhl setzen. Die Endposition ist erreicht, wenn deine Oberschenkel parallel zum Boden sind (Winkel zwischen Oberschenkel und Knie 90°)
- Drücke dich nun in die Ausgangsposition zurück. Achte darauf, dass die Knie dabei nicht vollständig gestreckt sind.
- Fasse mit jeder Hand jeweils eine Kurzhantel und stelle dich schulterbreit auf. Gehe leicht in die Knie und beuge deinen Oberkörper mit geradem Rücke nach vorne. Dein Po ist nach hinten, dein Brustkorb nach vorne gestreckt und dein Rücken bildet ein leichtes Hohlkreuz.
- Atme ein, bilde einen leichten Rundrücken und führe die Kurzhanteln in Richtung Schienbein (im Obergriff) nach unten.
- Beim anschließenden Ausatmen streckst du deinen Rücken und führst die Hanteln in Richtung "untere Brust". Dabei drehst du die Handgelenke in die neutrale Griffpostition nach außen und ziehst deine Ellenbogen dicht am Oberkörper vorbei.
- Nimm in jede Hand eine Kurzhantel und stelle dich hüftbreit auf. Spanne deine Bauchmuskulatur an und achte auf eine gerade Rückenposition. Ziehe nun die Schulter nach hinten und drehe deine Arme so, dass deine Handflächen nach vorne zeigen.
- Atme aus, beuge deine Arme und bringe die Hanteln ohne Schwung in Richtung Schulter. Achte dabei darauf, dass sich die Position deiner Oberarme während der Übung nicht verändert (eng am Oberkörper gehalten - aber nicht abgestützt)
- Nun atmest du aus und führst die Hanteln kontrolliert und mit angespannten Armen in die Endpostition zurück. Arbeite dabei konstant gegen das Gewicht.
- Stelle die Schrägbank auf die höchste Position ein und setze dich auf die Sitzfläche. Drücke deinen Rücken fest in den Sitz und sorge mit deinen Füßen für Stabilität. Nimm in jede Hand eine Kurzhantel im Obergriff und führe sie über den Kopf gerade nach oben.
- Indem du nun deine Arme beugst, senkst du beide Hanteln wieder nach unten ab. Dabei sollten deine Ellenbogen und deine Schultern in einer Linie sein. Die Endposition hast du dann erreicht, wenn sich beide Hanteln neben deinem Kopf befinden.
- Drücke die Hanteln nur kraftvoll, aber ohne Schwung nach oben, bis deine Arme über dem Kopf fast gestreckt sind.