Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Produktgalerie überspringen

Das könnte dir auch gefallen

Physiotherapie für zu Hause (Buch)
Physiotherapie für zu Hause (Buch)

Inhalt:Leiden Sie unter Rücken- oder Kopfschmerzen? Machen Ihnen Nacken- oder Schulterverspannungen zu schaffen? Sitzen Sie zu viel und kämpfen mit den Folgen von Haltungsfehlern? Schränken Hüft- oder Knieprobleme Ihre Bewegung ein? Basierend auf neuesten Forschungsergebnissen hat Gabriele Kiesling ihre Methode der Faszien-Physiotherapie entwickelt, mit der Sie zu Ihrem eigenen Physiotherapeuten werden und all diese Beschwerden effektiv selbst behandeln können. Fundierte Informationen und praxiserprobte Selbsttests helfen Ihnen dabei, Ihre Beschwerden richtig einzuordnen. Aus über 90 Übungen können Sie dann die richtigen Maßnahmen auswählen und gezielt anwenden – ob an Schulter oder Nacken, Wirbelsäule, Rumpf oder Becken, Hüfte, Knie oder Fuß. Die leicht in den Alltag integrierbaren Abfolgen sorgen für Schmerzentlastung, unterstützen Mobilisation, Dehnung, Kräftigung und Koordination und garantieren, dass Sie sich endlich wieder schmerzfrei bewegen können.Über die Autorin:Gabriele Kiesling ist Physiotherapeutin mit eigener Praxis und Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Qualität in der Physiotherapie in Berlin. Sie veröffentlicht regelmäßig in Patientenzeitschriften und Fachmedien und hält neuro-orthopädische Fortbildungen für Ärzte und Physiotherapeuten. Seit vielen Jahren befasst sie sich mit der Faszientherapie und ist Mitglied der entsprechenden Forschungsgruppe der Universität Ulm unter der Leitung von Robert Schleip.Zur Leseprobe 

19,99 €*
100 Meter in 8 Sekunden? (Buch)
100 Meter in 8 Sekunden? (Buch)

100 Meter in 8 Sekunden? (Buch) Wie Wissenschaftler die Grenzen sportlicher Leistung vorhersagen Im Jahr 1912 lag der Weltrekord im 100-Meter-Sprint bei 10,6 Sekunden. Erst 56 Jahre später konnte Jim Hines die 10- Sekunden-Schallmauer durchbrechen. Usain Bolt setzte 2009 einen neuen Weltrekord: 9,58 Sekunden! Doch wie schnell kann ein Mensch tatsächlich laufen? Wird es in Zukunft einem Läufer gelingen, die 100 Meter in weniger als 9 Sekunden zu meistern? Wann wird dieser Punkt erreicht sein? Und welche biologischen, körperlichen und ökologischen Voraussetzungen müssen gegeben sein, um solche absoluten Höchstleistungen zu erzielen? Ausgehend von den derzeitigen Weltrekorden erläutert John Brenkus anhand von Statistiken, Physik und Physiologie anschaulich und gut verständlich die Grenzen sportlicher Höchstleistung und ermittelt für jede Sportart einen Wert, dem sich Sportler annähern, den sie jedoch niemals überschreiten können. Seit Jahren spekulieren Trainer, Experten und Sportbegeisterte über menschliche Höchstleistungen. Dieses Buch gibt nun die Antwort. Brenkus, John John Brenkus beschäftigt sich seit Jahren eingehend mit den einzigartigen Leistungsmerkmalen der weltbesten Sportler. Er ist Mitbegründer der Produktionsfirma BASE Productions und war an der Gestaltung der innovativen Serie Fight Science für den National Geographic Channel beteiligt. Er ist Gastgeber, Mitbegründer und Produzent der mit einem Emmy Award ausgezeichneten Show Sport Science. Brenkus lebt in Los Angeles.

16,99 €*