Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Der Tag der Rückengesundheit: Wie Kraft- und Mobility-Training Rückenbeschwerden vorbeugen und lindern kann

Ein starker und gesunder Rücken ist entscheidend für ein aktives Leben und eine gute Lebensqualität. Doch Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, unter denen Erwachsene leiden und können viele Ursachen haben, einschließlich einer schlechten Haltung, mangelnder Bewegung und einer schwachen Rumpfmuskulatur.
Krafttraining und Mobility-Training sind sehr wichtige Aspekte für die Rückengesundheit und können helfen, Rückenschmerzen und Verletzungen zu vermeiden. 

Hier sind drei gute Gründe, warum diese Trainingsmethoden gut für die Rückengesundheit sind:

1. Verbesserung der Stabilität

Die Bauch- und Rückenmuskulatur arbeiten eng zusammen, um die Wirbelsäule zu stabilisieren und zu unterstützen. Durch ein gezieltes Krafttraining kann die Muskulatur gestärkt werden, um die Wirbelsäule besser zu stützen und Belastungen besser zu verteilen.  Eine starke Bauch- und Rückenmuskulatur kann dazu beitragen, Schmerzen und Verletzungen im Rückenbereich zu vermeiden und eine gute Körperhaltung zu unterstützen. 

2. Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzreduktion

Durch gezieltes Mobility-Training können Bewegungseinschränkungen im Rückenbereich gelöst werden. Dadurch können sich die Muskeln besser entfalten und ihre volle Leistungsfähigkeit liefern. Es ist wichtig zu beachten, dass ein ausgewogenes Verhältnis von Kraft- und Mobility-Training für eine gesunde Rückenmuskulatur von Vorteil ist. Eine ausreichende Flexibilität und Beweglichkeit der Muskulatur im Rückenbereich unterstützt die Stabilität der Wirbelsäule und die Körperhaltung, während eine starke Muskulatur im Rücken- und Bauchbereich die Wirbelsäule zusätzlich stabilisiert.

3. Stressreduktion und Steigerung des Wohlbefindens 

Stress kann ein bedeutender Faktor sein, der zu Schmerzen und Verspannungen im Rückenbereich beiträgt. Regelmäßiges Training, einschließlich Kraft- und Mobility-Training, kann dazu beitragen, den Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.  Dies kann Schmerzen und Verspannungen im Rückenbereich reduzieren oder verhindern, die durch Stress verursacht werden können. 

Fazit 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Krafttraining und Mobility-Training wichtige Aspekte für die Rückengesundheit sind. Durch regelmäßiges Training können die Muskeln gestärkt, die Beweglichkeit erhöht, die Körperhaltung verbessert, die Stabilität erhöht und der Stress reduziert werden. All dies kann dazu beitragen, Rückenschmerzen und Verletzungen zu vermeiden und einen starken und gesunden Rücken zu entwickeln.  Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Person individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten hat, daher ist ein individuell angepasstes Trainingsprogramm essenziell.  Es ist auch ratsam, sich vor Beginn eines Trainingsprogramms von einem Arzt oder einem qualifizierten Trainer beraten zu lassen.

Der Tag der Rückengesundheit: Wie Kraft- und Mobility-Training Rückenbeschwerden vorbeugen und lindern kann

Ein starker und gesunder Rücken ist entscheidend für ein aktives Leben und eine gute Lebensqualität. Doch Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, unter denen Erwachsene leiden und können viele Ursachen haben, einschließlich einer schlechten Haltung, mangelnder Bewegung und einer schwachen Rumpfmuskulatur.
Krafttraining und Mobility-Training sind sehr wichtige Aspekte für die Rückengesundheit und können helfen, Rückenschmerzen und Verletzungen zu vermeiden. 

Hier sind drei gute Gründe, warum diese Trainingsmethoden gut für die Rückengesundheit sind:

1. Verbesserung der Stabilität

Die Bauch- und Rückenmuskulatur arbeiten eng zusammen, um die Wirbelsäule zu stabilisieren und zu unterstützen. Durch ein gezieltes Krafttraining kann die Muskulatur gestärkt werden, um die Wirbelsäule besser zu stützen und Belastungen besser zu verteilen.  Eine starke Bauch- und Rückenmuskulatur kann dazu beitragen, Schmerzen und Verletzungen im Rückenbereich zu vermeiden und eine gute Körperhaltung zu unterstützen. 

2. Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzreduktion

Durch gezieltes Mobility-Training können Bewegungseinschränkungen im Rückenbereich gelöst werden. Dadurch können sich die Muskeln besser entfalten und ihre volle Leistungsfähigkeit liefern. Es ist wichtig zu beachten, dass ein ausgewogenes Verhältnis von Kraft- und Mobility-Training für eine gesunde Rückenmuskulatur von Vorteil ist. Eine ausreichende Flexibilität und Beweglichkeit der Muskulatur im Rückenbereich unterstützt die Stabilität der Wirbelsäule und die Körperhaltung, während eine starke Muskulatur im Rücken- und Bauchbereich die Wirbelsäule zusätzlich stabilisiert.

3. Stressreduktion und Steigerung des Wohlbefindens 

Stress kann ein bedeutender Faktor sein, der zu Schmerzen und Verspannungen im Rückenbereich beiträgt. Regelmäßiges Training, einschließlich Kraft- und Mobility-Training, kann dazu beitragen, den Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.  Dies kann Schmerzen und Verspannungen im Rückenbereich reduzieren oder verhindern, die durch Stress verursacht werden können. 

Fazit 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Krafttraining und Mobility-Training wichtige Aspekte für die Rückengesundheit sind. Durch regelmäßiges Training können die Muskeln gestärkt, die Beweglichkeit erhöht, die Körperhaltung verbessert, die Stabilität erhöht und der Stress reduziert werden. All dies kann dazu beitragen, Rückenschmerzen und Verletzungen zu vermeiden und einen starken und gesunden Rücken zu entwickeln.  Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Person individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten hat, daher ist ein individuell angepasstes Trainingsprogramm essenziell.  Es ist auch ratsam, sich vor Beginn eines Trainingsprogramms von einem Arzt oder einem qualifizierten Trainer beraten zu lassen.

Kräftige deine Rückenmuskulatur mit nur 5 Übungen und einer Hantelscheibe

1. Pull Through 

3 Sätze x 8-12 Wiederholungen

Begebe dich in die High-Plank-Position und platziere eine Hantelscheibe neben deinem rechten Arm, ziehe die Scheibe nun unter deinem Körper hindurch neben deinen linken Arm. Anschließen führst du die Übung umgekehrt noch mal aus.

Der Pull Trough beansprucht die Rumpfmuskulatur, achte also darauf, dass du nicht Hohlkreuz gehst, und deinen Bauch und dein Gesäß aktivierst.

2. Rudern

3 Sätze x 8-12 Wiederholungen

Nehme die Hantelscheibe in beide Hände und stelle dich so hin, dass deine Beine ungefähr schulterbreit auseinander stehen, bücke dich dann mit geradem Rücken nach vorne und gehe leicht in die Knie. Ziehe nun die Hantelscheibe, die du mit gestreckten Armen vor dir hältst zur Brust bis deine Schulterblätter zusammengehen und führe die Scheibe nun wieder in die Ausgangsposition zurück.

Das Rudern beansprucht die Muskulatur der Schultern und des oberen Rückens. Achte auf eine saubere Übungsausführung und darauf, dass du kein Hohlkreuz machst.


3. Russian Twist

3 Sätze x 8-12 Wiederholungen

Setze dich auf den Boden und winkle die Beine bei durchgestrecktem Rücken leicht an. Nun lehne dich leicht zurück und hebe die Beine etwas an, sodass du dich in einer Waage Position halten kannst – nur dein Po hat noch Kontakt zum Boden. Halte die Hantelscheibe in beiden Händen und rotiere sie langsam auf eine Seite deines Körpers – dabei tippst du immer leicht den Boden neben deiner Hüfte an. Im Anschluss rotierst du zurück in die andere Richtung.

Achte darauf das dein Rumpf während der gesamten Übung auf Spannung ist, nur Arme, Schultergürtel und Brustwirbel sollten sich bewegen. Vermeide Hohlkreuz und Rundrücken.


4. Standing Twist

3 Sätze x 8-12 Wiederholungen

Halte die Hantelscheibe mit deinen gestreckten Armen auf Schulterhöhe vor dir und drehe dich mit dem Rumpf kraftvoll nach rechts, deine Beine sollten ihre Position nicht verlassen. Ändere die Richtung sobald du das Ende deiner Rotation erreicht hast.

Achte darauf, dass du dein Becken nur leicht mit drehst und bei der Ausführung kein Hohlkreuz machst.

5.  V-Ups 

3 Sätze x 8-12 Wiederholungen
Lege dich mit dem Rücken auf den Boden, deine Beine sind hüftbreit geöffnet und deine Fersen berühren den Boden.  Mit beiden Händen hältst du die Hantelscheibe Über deiner Brust. Führe nun langsam und kontrolliert die Beine nach oben und bewege den Oberkörper gleichzeitig so nach oben, dass du die Hantelscheibe mit deinen Armen in Verlängerung deiner Beine nach oben drückst.
Achte darauf, dass nur noch dein Po den Boden berührt und du kein Hohlkreuz machst, wenn du dich wieder in die Ausgangsbewegung begibst, solltest du deinen unteren Rücken auf den Boden drücken.
Produktgalerie überspringen
PB Strong Wettkampf Hantelscheibe (Stk) Schwarz 5 kg PB Strong Wettkampf Hantelscheibe (Stk) Schwarz 5 kg
PB Strong Wettkampf Hantelscheibe (Stk) Schwarz 5 kg

Die PB Strong Wettkampf Hantelscheib Hantelscheiben für die ideale Wettkampfvorbereitung! Die PB Strong Wettkampf Hantelscheiben passen auf alle Hantelstangen mit einer Scheibenaufnahme mit einem Durchmesser von 50 mm. Durch die hochwertige Gummierung handelt es sich hier um bodenschonende, sowie kratz- und stoßunempfindliche Gewichte. Die Plates sind robust und langlebig. Der Stahlkern minimiert den Rückstoß der Scheibe beim Aufprall auf den Boden. Die Scheiben entsprechen den Wettkampfvorgaben und eignen sich so ideal für das Wettkampftraining. Diese Wettkampf Hantelscheibe ist in sechs verschiedenen Farben und Gewichtsstufen, von 2,5 kg bis 25 kg erhältlich und eignet sich so für alle Trainingsstufen. Produktdetails: Material: Hartgummi (Hantelscheibe); Stahl (Innenring) Durchmesser: 5 cm (Innen), 45 cm (Außen); Ausnahme 2,5 kg: 21,6 cm Tiefe: Von 2 – 6,5 cm (je nach Gewicht) Erhältliche Farbe: Grau, Schwarz, Grün, Gelb, Blau, Rot Varianten: 2,5 kg, 5 kg, 10 kg, 15 kg, 20 kg, 25 kgLieferumfang: eine Scheibe

Varianten ab 32,95 €*
75,95 €*
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
PB Strong Hantelscheibe Gummi Schwarz (Stk) 5 kg PB Strong Hantelscheibe Gummi Schwarz (Stk) 5 kg
PB Strong Hantelscheibe Gummi Schwarz (Stk) 5 kg

Produktinformationen: PB Strong Hantelscheibe Gummi Schwarz (Stk)Für ein effektives Krafttraining! Die PB Strong Hantelscheiben passen zu allen Hantelstangen mit einer Scheibenaufnahme mit einem 50 mm Durchmesser. Durch die hochwertige Gummierung handelt es sich hier um bodenschonende, sowie kratz- und stoßunempfindliche Gewichte. Die Plates sind robust und langlebig. Der Stahlkern minimiert den Rückstoß der Scheibe beim Aufprall auf den Boden. Diese Hantelscheiben eignen sich sowohl für den privaten, als auch für den professionellen Gebrauch im Studio.Produktdetails: Material: Hartgummi (Hantelscheibe), Stahl (Innenring)Durchmesser: 45 cm (Außen), 5 cm (Innen)Tiefe: Von 2,5 cm – 8,8 cm (je nach Gewicht) Farbe: Schwarz Varianten: 5 kg, 10 kg, 15 kg, 20 kg, 25 kgLieferumfang: eine Hantelscheibe

29,95 €*
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
PB Strong 3-Griff Hantelscheibe gummiert Schwarz (Stk) 5 kg PB Strong 3-Griff Hantelscheibe gummiert Schwarz (Stk) 5 kg
PB Strong 3-Griff Hantelscheibe gummiert Schwarz (Stk) 5 kg

Produktinformationen: PB Strong 3-Griff Hantelscheibe gummiert Schwarz (Stk)3-Griff-Scheibe für ein besonders einfaches Handling. Die PB Strong 3-Griff Hantelscheiben sind passend zu allen Hantelstangen mit einer Scheibenaufnahme mit einem Durchmesser von 50 mm. Durch die hochwertige Gummierung handelt es sich hier um bodenschonende, sowie kratz- und stoßunempfindliche Gewichte. Die Plates sind robust und langlebig. Der Stahlkern minimiert den Rückstoß der Scheibe beim Aufprall auf den Boden. Das 3-Griff-Design ermöglicht ein einfaches Handling der Scheibe.Produktdetails: Material: Hartgummi (Hantelscheibe), Stahl (Innenring)Durchmesser: 16 – 42 cm (Außen), 5 cm (Innen)Tiefe: Von 2,7 cm – 5,2 cm (je nach Gewicht) Farbe: Schwarz Varianten: 1,25 kg ∙ 2,5 kg ∙ 5 kg ∙ 10 kg ∙ 15 kg ∙ 20 kg ∙ 25 kgLieferumfang: eine Hantelscheibe

Varianten ab 4,95 €*
19,95 €*
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

5 Übungen mit der Blackroll um deinen Rücken zu mobilisieren

1. Mobilisation der Brustwirbelsäule I

3 Sätze x 15 Wiederholungen

Lege deinen unteren Rücken auf der Rolle ab, ziehe deine Beine gebeugt Richtung Gesäß an und stabilisiere mit deinen Händen deinen Hals. Ziehe nun deinen Oberkörper nach hinten und ziehe deine Schulterblätter zusammen. 

Mobilisiert vor allem den Übergang von Brust- und Lendenwirbelsäule.

2. Mobilisation der Brustwirbelsäule II

3 Sätze x 15 Wiederholungen

Aus der Table Top Position (Hände unterhalb der Schultern, Knie unterhalb der Hüfte), legst du einen Arm mit der Handfläche nach oben auf der Rolle ab. Schiebe nun die Rolle zur Seite, deine Schulter Richtung Boden und versuche dein Becken ruhig zu halten. 

Mobilisiert die Brust- und Lendenwirbelsäule.


3. Iliopsoas Stretch

3 Sätze x 15 Wiederholungen

Gehe in die Knie und lege dein rechtes oder linkes Bein auf der Blackroll ab.Kippe dein Becken nach vorne, damit sich im unteren Rücken kein Hohlkreuz bildet. Ziehe nun das vordere Bein durch die Rolle nach vorne in die Dehnung.

Die Dehnung solltest du besonders vorne am gebeugten Bein spüren.Mobilisiert vor allem die Hüftbeugemuskulatur, welche die Position des Beckens und der Lendenwirbelsäule bestimmen.

4. Snow Angel

3 Sätze x 15 Wiederholungen

Lege dich mit deinem Rücken auf die Blackroll, hebe dein Gesäß an und ziehe deine Schultern nach hinten. Bewege nun deine gestreckten Arme kreisförmig von unten nach oben und kehre dann wieder zur Ausgangsposition zurück. 

Die Übung eignet sich perfekt für die Mobilisation der Brustwirbelsäule.

5. Bowing

3 Sätze x 15 Wiederholungen

Gehe erst in die Knie, lege deine Unterarme auf der Blackroll ab und schiebe sie nach vorne. Versuche gleichzeitig deinen Oberkörper Richtung Boden zu ziehen und deine Brust zu öffnen.

Mobilisiert vor allem die Brust- und Lendenwirbelsäule.

Produktgalerie überspringen
PB Blackroll - Standard 45 cm PB Blackroll - Standard 45 cm
PB Blackroll - Standard 45 cm

Die PB Blackroll ist die Standardausführung aller PB-Blackroll-Varianten. Sie hat einen durchschnittlichen Härtegrad und ist vielseitig einsetzbar. Egal ob zu Hause oder im Studio für das Yoga und Pilates Training oder zur Therapieunterstützung. Mit der PB Blackroll lassen sich Muskelverspannungen, Triggerpunkte und Verklebungen des Fasziengewebes spürbar lindern und die Durchblutung effektiv steigern. Als unterstützendes Tool zur Gleichgewichtsförderung und Stabilisierung des Rumpfes kann sie ideal in das Training und den Alltag integriert werden. Sie kann sowohl auf dem Boden, Tisch und an den Wänden angewendet werden und eignet sich durch ihr geringes Eigengewicht perfekt als Begleiter für unterwegs. Produktdetails 100 % recyclebares Material Geruchlos, abriebfest & wasserbeständig Leicht zu reinigen Erhältlich in 2 Farben & LängenDurchmesser: 15 cm

Varianten ab 39,90 €*
49,90 €*
PB Blackroll - Standard 30cm PB Blackroll - Standard 30cm
PB Blackroll - Standard 30cm

Die PB Blackroll ist die Standardausführung aller PB-Blackroll-Varianten. Sie hat einen durchschnittlichen Härtegrad und ist vielseitig einsetzbar. Egal ob zu Hause oder im Studio für das Yoga und Pilates Training oder zur Therapieunterstützung. Mit der PB Blackroll lassen sich Muskelverspannungen, Triggerpunkte und Verklebungen des Fasziengewebes spürbar lindern und die Durchblutung effektiv steigern. Als unterstützendes Tool zur Gleichgewichtsförderung und Stabilisierung des Rumpfes kann sie ideal in das Training und den Alltag integriert werden. Sie kann sowohl auf dem Boden, Tisch und an den Wänden angewendet werden und eignet sich durch ihr geringes Eigengewicht perfekt als Begleiter für unterwegs. Produktdetails 100 % recyclebares Material Geruchlos, abriebfest & wasserbeständig Leicht zu reinigen Erhältlich in 2 Farben & LängenDurchmesser: 15 cm

39,90 €*
Elite Foam Roller - 30 cm Elite Foam Roller - 30 cm
Elite Foam Roller - 30 cm

Der Elite Foam Roller ist ein optimales Tool zur effizienten Behandlung von Muskelschmerzen, Verspannungen und Triggerpunkten. Über eine gezielte Eigenmassage wird verhärtetes oder verspanntes Muskelgewebe gelockert, verklebte Faszien gelöst und so für die Wiederherstellung eines Rundum-Wohlbefindens gesorgt. Darüber hinaus eignet er sich perfekt zur Vorbereitung der Muskulatur auf ein intensives Training sowie zur Beschleunigung und Unterstützung bei der Regeneration nach dem Workout. Der Elite Foam Roller leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Sportverletzungen. Um individuellen Ansprüchen gerecht zu werden, ist er in verschiedenen Formen und Längen erhältlich. Die runden Varianten sind ideal bei Rückenschmerzen und durch muskuläre Dysbalancen bedingte Problematiken. Sie bewirken hier eine schnelle Linderung und eignen sich durch ihren wohltuenden Massageeffekt optimal zum Stressabbau und zur Entspannung. Die stabile Verarbeitung sowie ihre einzigartige Struktur gewährleisten ein angenehmens Abrollverhalten und eine einfache Anwendung. Die halbrunde Ausführung ist ein effizientes Tool zur Förderung von Gleichgewicht und Stabilisation und kann optimal in der Physiotherapie eingesetzt werden. Der Elite Foam Roller Medium ist für allem für Anfänger und schmerzempfindlichere Personen geeignet. Was sind Faszien? Unser gesamter Körper wird von sogenannten Faszien durchzogen. Dabei handelt es sich um elastisches Bindegewebe, das alle Einzelteile (Muskelfasern, Muskelstränge, Muskelgruppen,  Organe, Sehnen und Knochen) umgibt. Im allgemeinen haben Faszien die Aufgabe den umschlossenen Bereichen Stabilität und Form zu geben. Sie verhindern dadurch das Reiben der Muskeln untereinander und helfen gleichzeitig dabei, Kräfte von einem Muskel auf den anderen zu übertragen. Verklebte  Faszien gelten als einer der Hauptursachen für Rückenschmerzen. Durch die Unterforderung verfilzen sie und werden spröde. Daraus resultiert Schmerz und erhöhte Verletzungsgefahr. Was bringt das Faszientraining mit dem Elite Foam Roller? Der Elite Foam Roller ist ein optimales Faszien-Tool zur effizienten Behandlung  von Muskelschmerzen, Verspannungen und Triggerpunkten. Über eine gezielte Eigenmassage kannst du zahlreiche posiive Effekte erzielen: Anregung der Hydration (Der Großteil der Faszie besteht aus Wasser. Mithilfe unserer Elite Schaumstoffrolle kannst du die Hydration in der Faszie wieder anregen)Beschleunigung der Regeneration (Die in der Flüssigkeit gelösten Endprodukte des Stoffwechsels werden durch die Eigenmassage mit der Rolle aus dem Gewebe gedrück. Neue Flüssigkeit läuft nach und das Gewebe kann sich schneller erholen) Steigerung der Beweglichkeit (Durch die regelmäßige Anwendung der Schaumstoffrolle können Verhärtungen und Verklebungen im gesamten Fasziennetz gelöst werden. Sie werden nach und nach wieder elastisch und du merkst schnell, wie sich deine Beweglichkeit erheblich verbessert) SchmerzlinderungVerletzungsprävention (Durch die Anwendung der Foam Rolle wirst du beweglicher und Beweglichkeit beugt Verletzungen vor)Verbesserung der Blutzirkulation (Durch das entlangrollen der einzelnen Körperpartien wird deine Blutzirkulation verbessert. Das sauerstoffreiche Blut kann nun besser fließen und deine Muskeln und Organe wieder besser versorgen)Entspannung Produktdetails: Hier findet Ihr alle relevanten Produktdetails. Bei weiteren Fragen, steht Euch der Perform Better Kundenservice natürlich gerne zur Verfügung. Material: Polypropylen Durchmesser: 15 cm Farbe: Schwarz erhältlich in verschiedenen Varianten/Längen Wie wende ich den Elite Foam Rolller richtig an? Damit du dein Faszientraining professionell und vorallem richtig machst, lohnt es sich, zumindest Grundkenntnisse über die Physiologie einer Faszie und  über die myofaszialen Leitbahnen mit ihren Besonderheiten zu erwerben. Auch als Personal Trainer ist heutzutage ein fundiertes Wissen Rund um das Thema myofasziales Training unabdingbar. In unserem eintägigen Seminar zum Functional Myofascial Trainer Basic lernst du, wie du das Training mit der Therapierolle in dein Training oder in deine Alltag integrieren kannst.

19,95 €*
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Elite Foam Roller - 45 cm Elite Foam Roller - 45 cm
Elite Foam Roller - 45 cm

Der Elite Foam Roller ist ein optimales Tool zur effizienten Behandlung von Muskelschmerzen, Verspannungen und Triggerpunkten. Über eine gezielte Eigenmassage wird verhärtetes oder verspanntes Muskelgewebe gelockert, verklebte Faszien gelöst und so für die Wiederherstellung eines Rundum-Wohlbefindens gesorgt. Darüber hinaus eignet er sich perfekt zur Vorbereitung der Muskulatur auf ein intensives Training sowie zur Beschleunigung und Unterstützung bei der Regeneration nach dem Workout. Der Elite Foam Roller leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Sportverletzungen. Um individuellen Ansprüchen gerecht zu werden, ist er in verschiedenen Formen und Längen erhältlich. Die runden Varianten sind ideal bei Rückenschmerzen und durch muskuläre Dysbalancen bedingte Problematiken. Sie bewirken hier eine schnelle Linderung und eignen sich durch ihren wohltuenden Massageeffekt optimal zum Stressabbau und zur Entspannung. Die stabile Verarbeitung sowie ihre einzigartige Struktur gewährleisten ein angenehmens Abrollverhalten und eine einfache Anwendung. Die halbrunde Ausführung ist ein effizientes Tool zur Förderung von Gleichgewicht und Stabilisation und kann optimal in der Physiotherapie eingesetzt werden. Der Elite Foam Roller Medium ist für allem für Anfänger und schmerzempfindlichere Personen geeignet. Was sind Faszien? Unser gesamter Körper wird von sogenannten Faszien durchzogen. Dabei handelt es sich um elastisches Bindegewebe, das alle Einzelteile (Muskelfasern, Muskelstränge, Muskelgruppen,  Organe, Sehnen und Knochen) umgibt. Im allgemeinen haben Faszien die Aufgabe den umschlossenen Bereichen Stabilität und Form zu geben. Sie verhindern dadurch das Reiben der Muskeln untereinander und helfen gleichzeitig dabei, Kräfte von einem Muskel auf den anderen zu übertragen. Verklebte  Faszien gelten als einer der Hauptursachen für Rückenschmerzen. Durch die Unterforderung verfilzen sie und werden spröde. Daraus resultiert Schmerz und erhöhte Verletzungsgefahr. Was bringt das Faszientraining mit dem Elite Foam Roller? Der Elite Foam Roller ist ein optimales Faszien-Tool zur effizienten Behandlung  von Muskelschmerzen, Verspannungen und Triggerpunkten. Über eine gezielte Eigenmassage kannst du zahlreiche posiive Effekte erzielen: Anregung der Hydration (Der Großteil der Faszie besteht aus Wasser. Mithilfe unserer Elite Schaumstoffrolle kannst du die Hydration in der Faszie wieder anregen)Beschleunigung der Regeneration (Die in der Flüssigkeit gelösten Endprodukte des Stoffwechsels werden durch die Eigenmassage mit der Rolle aus dem Gewebe gedrück. Neue Flüssigkeit läuft nach und das Gewebe kann sich schneller erholen) Steigerung der Beweglichkeit (Durch die regelmäßige Anwendung der Schaumstoffrolle können Verhärtungen und Verklebungen im gesamten Fasziennetz gelöst werden. Sie werden nach und nach wieder elastisch und du merkst schnell, wie sich deine Beweglichkeit erheblich verbessert) SchmerzlinderungVerletzungsprävention (Durch die Anwendung der Foam Rolle wirst du beweglicher und Beweglichkeit beugt Verletzungen vor)Verbesserung der Blutzirkulation (Durch das entlangrollen der einzelnen Körperpartien wird deine Blutzirkulation verbessert. Das sauerstoffreiche Blut kann nun besser fließen und deine Muskeln und Organe wieder besser versorgen)Entspannung Produktdetails: Hier findet Ihr alle relevanten Produktdetails. Bei weiteren Fragen, steht Euch der Perform Better Kundenservice natürlich gerne zur Verfügung. Material: Polypropylen Durchmesser: 15 cm Farbe: Schwarz erhältlich in verschiedenen Varianten/Längen Wie wende ich den Elite Foam Rolller richtig an? Damit du dein Faszientraining professionell und vorallem richtig machst, lohnt es sich, zumindest Grundkenntnisse über die Physiologie einer Faszie und  über die myofaszialen Leitbahnen mit ihren Besonderheiten zu erwerben. Auch als Personal Trainer ist heutzutage ein fundiertes Wissen Rund um das Thema myofasziales Training unabdingbar. In unserem eintägigen Seminar zum Functional Myofascial Trainer Basic lernst du, wie du das Training mit der Therapierolle in dein Training oder in deine Alltag integrieren kannst.

Varianten ab 19,95 €*
22,95 €*
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Elite Foam Roller - 90 cm Elite Foam Roller - 90 cm
Elite Foam Roller - 90 cm

Der Elite Foam Roller ist ein optimales Tool zur effizienten Behandlung von Muskelschmerzen, Verspannungen und Triggerpunkten. Über eine gezielte Eigenmassage wird verhärtetes oder verspanntes Muskelgewebe gelockert, verklebte Faszien gelöst und so für die Wiederherstellung eines Rundum-Wohlbefindens gesorgt. Darüber hinaus eignet er sich perfekt zur Vorbereitung der Muskulatur auf ein intensives Training sowie zur Beschleunigung und Unterstützung bei der Regeneration nach dem Workout. Der Elite Foam Roller leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Sportverletzungen. Um individuellen Ansprüchen gerecht zu werden, ist er in verschiedenen Formen und Längen erhältlich. Die runden Varianten sind ideal bei Rückenschmerzen und durch muskuläre Dysbalancen bedingte Problematiken. Sie bewirken hier eine schnelle Linderung und eignen sich durch ihren wohltuenden Massageeffekt optimal zum Stressabbau und zur Entspannung. Die stabile Verarbeitung sowie ihre einzigartige Struktur gewährleisten ein angenehmens Abrollverhalten und eine einfache Anwendung. Die halbrunde Ausführung ist ein effizientes Tool zur Förderung von Gleichgewicht und Stabilisation und kann optimal in der Physiotherapie eingesetzt werden. Der Elite Foam Roller Medium ist für allem für Anfänger und schmerzempfindlichere Personen geeignet. Was sind Faszien? Unser gesamter Körper wird von sogenannten Faszien durchzogen. Dabei handelt es sich um elastisches Bindegewebe, das alle Einzelteile (Muskelfasern, Muskelstränge, Muskelgruppen,  Organe, Sehnen und Knochen) umgibt. Im allgemeinen haben Faszien die Aufgabe den umschlossenen Bereichen Stabilität und Form zu geben. Sie verhindern dadurch das Reiben der Muskeln untereinander und helfen gleichzeitig dabei, Kräfte von einem Muskel auf den anderen zu übertragen. Verklebte  Faszien gelten als einer der Hauptursachen für Rückenschmerzen. Durch die Unterforderung verfilzen sie und werden spröde. Daraus resultiert Schmerz und erhöhte Verletzungsgefahr. Was bringt das Faszientraining mit dem Elite Foam Roller? Der Elite Foam Roller ist ein optimales Faszien-Tool zur effizienten Behandlung  von Muskelschmerzen, Verspannungen und Triggerpunkten. Über eine gezielte Eigenmassage kannst du zahlreiche posiive Effekte erzielen: Anregung der Hydration (Der Großteil der Faszie besteht aus Wasser. Mithilfe unserer Elite Schaumstoffrolle kannst du die Hydration in der Faszie wieder anregen)Beschleunigung der Regeneration (Die in der Flüssigkeit gelösten Endprodukte des Stoffwechsels werden durch die Eigenmassage mit der Rolle aus dem Gewebe gedrück. Neue Flüssigkeit läuft nach und das Gewebe kann sich schneller erholen) Steigerung der Beweglichkeit (Durch die regelmäßige Anwendung der Schaumstoffrolle können Verhärtungen und Verklebungen im gesamten Fasziennetz gelöst werden. Sie werden nach und nach wieder elastisch und du merkst schnell, wie sich deine Beweglichkeit erheblich verbessert) SchmerzlinderungVerletzungsprävention (Durch die Anwendung der Foam Rolle wirst du beweglicher und Beweglichkeit beugt Verletzungen vor)Verbesserung der Blutzirkulation (Durch das entlangrollen der einzelnen Körperpartien wird deine Blutzirkulation verbessert. Das sauerstoffreiche Blut kann nun besser fließen und deine Muskeln und Organe wieder besser versorgen)Entspannung Produktdetails: Hier findet Ihr alle relevanten Produktdetails. Bei weiteren Fragen, steht Euch der Perform Better Kundenservice natürlich gerne zur Verfügung. Material: Polypropylen Durchmesser: 15 cm Farbe: Schwarz erhältlich in verschiedenen Varianten/Längen Wie wende ich den Elite Foam Rolller richtig an? Damit du dein Faszientraining professionell und vorallem richtig machst, lohnt es sich, zumindest Grundkenntnisse über die Physiologie einer Faszie und  über die myofaszialen Leitbahnen mit ihren Besonderheiten zu erwerben. Auch als Personal Trainer ist heutzutage ein fundiertes Wissen Rund um das Thema myofasziales Training unabdingbar. In unserem eintägigen Seminar zum Functional Myofascial Trainer Basic lernst du, wie du das Training mit der Therapierolle in dein Training oder in deine Alltag integrieren kannst.

Varianten ab 19,95 €*
29,90 €*