Regeneration: Schlüssel zur Steigerung deiner Leistungsfähigkeit
Welchen Einfluss die Regeneration auf deine Leistungsfähigkeit hat:
1. Regeneration
Die Regeneration nach dem Training beschreibt, wie gut sich der Körper nach der Belastung wieder erholen kann. Genauer ist damit die Wiederherstellungsfähigkeit gemeint.
Nach dem Training verfällt der Körper in eine katabole Phase, d.h. er ist geschwächt und Stoffwechselprodukte werden abgebaut. Deshalb ist eine Erholungsphase wichtig, da die Energiereserven wieder gefüllt und verbrauchte Stoffwechselprodukte abtransportiert werden (anabole Phase).
2. Prinzip der SuperkompensationTake Home Message
· Regeneration ist mehrdimensional: Training, Ernährung und Lifestyle sind entscheidende Faktoren.
· Plane genügend Zeit ein, um dich von dem Training zu erholen.
· Ein erholsamer Schlaf ist wichtig für eine optimale Regeneration.
· Bewege dich am Erholungstag moderat (z.B. lockeres Laufen, Radfahren, Spazieren).
· Der Abtransport verbrauchter Stoffe wird gefördert und die Regeneration beschleunigt.
· Warm-up und Cool-down sollten feste Bestandteile des Trainings sein.
· Dein Körper wird auf die Einheit vorbereitet und im Cool-down beginnt bereits die Erholung.
· Achte auf eine ausreichende Nährstoff- und Flüssigkeitszufuhr. Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, unterstützt seinen Körper gezielter bei der Regeneration.