

Unser PB Steel Squat Rack M ist sowohl für das Training im Homegym, als auch für das Training im Fitnessstudio konzipiert und eignet sich vorallem für funktionelles Training. Auch die enthaltene Klimmzugstange ermöglicht dir ein vielfältiges Training. Kniebeugen, Klimmzüge und durch die hervorragende Stabilität des Racks sogar Muscle-Ups, einem effektiven Training mit dem PB Steel Squat Rack steht nichts im Weg. Die vorderen Trägersäulen des Racks bieten dir die Möglichkeit, die Langhantel während des Trainings abzulegen, während sich die hinteren Träger für die Lagerung von Hantelscheiben eignen und damit auch für mehr Stabilität sorgen. Das Rack besteht aus hochwertigem, robustem Stahl und ist aufgrund der breiten Stahlprofile von 80x80 mm sehr stabil. Das PB Steel Squat Rack M kann auch mit den anderen PB Steel Squat Racks und dem dazugehörigen Erweiterungen ergänzt werden. Laserschnittzahlen an den vertikalen Trägern erleichtern zudem das Einstellen Deiner optimalen Trainingshöhe. Die PB Steel Squat Racks wurden in Europa entwickelt und hergestellt. Produktdetails:Garantie auf Beschichtung: 2 Jahre Garantie auf Stahl: Lebenslang Outdoor: Nein Maße: 80X80 mm Material: Stahl Breite: 1380 mm Höhe der Frontseite: 2380 mm Höhe der Rückseite: 1930 mm Länge: 1272 mm Langhantel und Gewichte sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Kompliziertestes Gerät im Fitnessstudio
Welche Übungen kann ich mit einem Rack machen?
Von Back Squats zu Front Squats über Shoulder- und Benchpresses sind noch viele weitere Übungen mit dem Rack möglich.
Je nach Übung muss auch die Höhe der Hantelstange dementsprechend angepasst werden, dadurch ist nämlich die Sicherheit des trainierenden garantiert und die Stange kann mit einem minimalen Kraftaufwand in die richtige Position gebracht werden.
Pins
Die sogenannten "Pins" sind gerade oder L-förmig und dafür da, um die Hantelstange darauf abzulegen.
Safety Bars
Die Safety Bars sind besonders wichtig, da sie das Gewicht im Falle eines Muskelversagens abfangen. Besonders wichtig sind sie dann vor allem bei Übungen wie Bench presses & Squats.
Achtung: Ein häufiger Fehler der beim Umgang mit Safety Bars gemacht wird ist, dass sie nicht auf der richtigen Höhe angebracht werden. So zum Beispiel für Bench presses auf Brusthöhe, du musst jedoch beachten nah genug an der Hantelstange zu stehen, um sie zur Not rechtzeitig abfangen zu können. Bei Squats platzierst du die Stange am besten auf Höhe deiner tiefsten Position.
Damit du ein möglichst gutes Gefühl dafür bekommst, auf welcher Höhe du die Safety Bars am besten anbringst, solltest du mehrere Übungen zum Aufwärmen durchführen.
Pull-Up Stange
Normalerweise besitzt jede Rack eine Pull-Up Stange. Diese ist sehr praktisch, wenn du in einer Übung Deadlifts und Pull ups kombinieren möchtest.
Wichtig: Bevor du richtig anfängst mit dem Rack zu trainieren, solltest du dich damit vertraut machen und dich langsam daran herantasten, damit du auch wirklich sicher trainieren kannst.